Jaguar XJ12 5.3 Serie II
Interne Modellbezeichnung |
XJ12 5.3 Serie II |
Hubraum |
5307 cm³ |
Erstzulassung |
12.10.1977 |
Leistung |
287 PS |
Produktionszeit |
1973 - 1979 |
Zylinderanzahl |
V 12 |
Km-Stand |
Getriebe |
3-Gang GM400 Automatik |
Besonderheiten
Dieser kraftvolle Zwölfzylinder zählte damals zu den luxuriösesten und schnellsten Limousinen der Welt und ist noch immer ein besonderer Wagen mit beeindruckenden Fahreigenschaften. Die XJ Serie 2 erscheint nicht nur den Eigentümern als die „Schönste“.
Das Fahrzeug
• wurde 1977 in der Schweiz von der Fa. Emil Frey verkauft,
• die Karosserie ist ungeschweißt, der Lack ist mindestens 30 Jahre alt (lt. Aussage des Vorbesitzers wurde das Auto 1977 mit diesem Lack bereits auf dem Genfer Automobilsalon ausgestellt, dies wird momentan noch recherchiert),
• hatte bis 1989 zwei schweizer und danach einen deutschen Vorbesitzer,
• wurde im August 1996 in Berlin in einer typischen DDR-Fertigteilgarage eingelagert und im April 2015 mit einem Kilometerstand von 102.744 erworben mit dem Restaurierungsziel: Erhaltung des Originalzustandes.
Nachdem in überwiegender Eigenleistung die „üblichen“ Standschäden wie Benzinsystem samt Einspritzanlage, Bremsanlage, Zündung, Kühlwasserkreislauf, Klimaanlage und Elektrik revidiert wurden sowie eine kleine optische Aufhübschung abgeschlossen war, erhielt der XJ nach 4-monatiger Wiederbelebungszeit im August 2015 die TÜV- und Oldtimerzulassung. Seitdem ist der Wagen über 6 Tkm bestens gefahren. Der XJ hat natürlich auch die typische baujahrentsprechende Jaguarausstattung, wie D-Jetronic-Einspritzanlage von Bosch, am Differential liegende hintere Bremsscheiben, Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Servolenkung, Tempomat, Zentralverriegelung, Lederpolsterung,
…
Ehem. Neupreis 1977: 47.290 DM